Herzlich Willkommen

auf der Seite des

Hier finden Sie Informationen rund um den Chor, sein aktuelles Programm und kommende Konzerte, sowie eine Übersicht über vergangene Projekte und Konzerte im Ausland. Wer gerne beim UniChor mitmachen möchte, findet hier Informationen zum Mitsingen.

Der UniversitätsChor freut sich, Sie bald bei sich begrüßen zu dürfen!

 

Tournee im Herbst 2023

Zugvögel – Der UniversitätsChor auf Tournee mit dem „Animalia!“-Programm

Zur Förderung des Laiengesangs nach der Corona-Pandemie gibt der UniversitätsChor München auf einer fünftägigen Konzertreise durch den Südwesten Deutschlands drei Konzerte mit unterschiedlichen lokalen Partnerchören.

Die Sängerinnen und Sänger bringen unter der Leitung von Anna Verena Egger nochmal das bereits im Januar 2023 in München aufgeführte „Animalia!“-Programm auf die Bühne, das ausschließlich Werke beinhaltet, die Tiere in jeglichen Formen zum Thema haben. Daraus ergibt sich eine bunt gemischte Zusammenstellung bekannter und weniger bekannter Chorwerke, die zeitlich einen Bogen von Vertonungen aus der Renaissance, angefangen bei Clément Janequin und Josquin Desprez, bis hin zu Chorliteratur des 21. Jahrhunderts spannt, wie sie beispielsweise bei Ola Gjeilo und Eric Whitacre zu finden ist. Das A-cappella-Programm deckt nicht nur weltliche und religiös motivierte Musik ab, sondern auch alle nur denkbaren Tierarten, seien es Insekten, Vögel, Fische oder Säugetiere. Zur Seite steht dem UniversitätsChor dabei der langjährige Korrepetitor Tobias Stork, der das Programm um einige „tierische“ Klavierstücke ergänzt.

Die erste Station der Tournee ist Heidenheim an der Brenz. Dort gibt der UniversitätsChor München am 28. Oktober 2023 um 19 Uhr im Kulturraum der Waldorfschule Heidenheim ein gemeinsames Konzert mit dem Neuen Kammerchor Heidenheim, der unter der Leitung von Thomas Kammel auch eigene Werk beisteuert. In Landau in der Pfalz trifft der UniversitätsChor München in einem Konzert am 29. Oktober 2023 um 19:30 Uhr im Alten Kaufhaus Landau auf das Vokalensemble der Universität Landau. Am 31. Oktober 2023 um 19 Uhr findet das letzte Konzert der Tournee im Rheintal-Kongresszentrum in Bingen am Rhein statt, in das auch lokale Schulchöre nach einer gemeinsamen Probe musikalisch einbezogen werden.

 

Um die Eigenbeiträge unserer Sängerinnen und Sänger erschwinglich zu halten, ist Ihre Unterstützung hilfreich. Für eine Spende an den Förderverein des UniversitätsChors (Kontakt: foerderverein@unichor.de, IBAN: DE90 7015 0000 1004 5034 86, Verwendungszweck: Zugvögel) sind wir sehr dankbar.

 


 

Wintersemester 2023/24

Paulus – Mendelssohn

Der UniversitätsChor München lädt am 18. und 19. Februar 2024 zu Felix Mendelssohn- Bartholdys ergreifendem Paulus in die Große Aula der LMU ein.

“Wachet auf, ruft uns die Stimme“

Mit der Vertonung dieses Chorals fasst Mendelssohn schon in der Ouvertüre seinen Paulus, welcher 1836 uraufgeführt wurde, programmatisch zusammen. Bei Mendelssohn steht der Choral sinnbildlich für den erwachenden christlichen Glauben von Paulus, der sich vom Christenverfolger zum Apostel wandeln und die christliche Botschaft verbreiten sollte. Gleichzeitig können die Choralworte als Botschaft an das Publikum verstanden werden, dem Mendelssohn in seinem humanistischen Musikverständnis nicht nur Unterhaltung, sondern auch geistige Anregung darbieten wollte.

Im Paulus ist das Verhältnis von Religionen zueinander ein zentrales Thema, eine Frage, die auch heute noch von ungebrochener Aktualität ist. Mendelssohn bezeugt in seiner feinfühligen Betrachtungsweise des Jüdischen und des Christlichen im Paulus sein aufgeklärtes, modernes Weltbild.

Inspiriert von Bach und Händel verarbeitet Mendelssohn dazu Choralmelodien, die er mit romantischer Orchestration verbindet. Die teils dramatische, teils lyrisch-eindringliche Komposition faszinierte schon Robert Schumann, der über den Paulus schrieb: „außer dem innern Kern die tiefreligiöse Gesinnung, die sich überall ausspricht, betrachte man all das Musikalisch-Meisterlich-Getroffene, […] diese Vermählung des Wortes mit dem Ton, die Anmut, die über das ganze wie hingehaucht ist […]“.
Lassen Sie sich von dieser Begeisterung anstecken und von Mendelssohns meisterhafter Komposition verzaubern und inspirieren!

 

Paulus – Mendelssohn

Sonntag, 18. Februar 2024
Montag, 19. Februar 2024

Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität
Geschwister-Scholl-Platz 1

 


Weitere kommende Konzerte

  Datum Ort Programm
  28.10.2023,
19 Uhr
Kulturraum der Waldorfschule
Heidenheim an der Brenz
Animalia! (Tournee „Zugvögel“)
  29.10.2023,
19:30 Uhr
Altes Kaufhaus in Landau
in der Pfalz
Animalia! (Tournee „Zugvögel“)
  31.10.2023,
19 Uhr
Rheintal Kongress-Zentrum
in Bingen am Rhein
Animalia! (Tournee „Zugvögel“)
  15.01.2024,
20 Uhr
LMU, Große Aula Harvard Glee Club meets
UniversitätsChor München
  18.02.2024 LMU, Große Aula Paulus – Mendelssohn
  19.02.2024 LMU, Große Aula Paulus – Mendelssohn

Weitere Informationen zu den kommenden Konzerten folgen in Kürze.

 


Sie finden den UniversitätsChor auch auf