Herzlich Willkommen
auf der Seite des
Hier finden Sie Informationen rund um den Chor, sein aktuelles Programm und kommende Konzerte, sowie eine Übersicht über vergangene Projekte und Konzerte im Ausland. Wer gerne beim UniChor mitmachen möchte, findet hier Informationen zum Mitsingen.
Der UniversitätsChor freut sich, Sie bald bei sich begrüßen zu dürfen!
Die Schöpfung – Joseph Haydn
Der UniversitätsChor München lädt am 30. und 31. Juli 2023, jeweils um 19:00 Uhr, zu Joseph Haydns Die Schöpfung in die Große Aula der LMU ein.
Joseph Haydns berühmtes Oratorium – seine Lobeshymne auf die Erschaffung der Welt, wie sie im biblischen Buch Genesis erzählt wird – verzaubert die Zuhörer seit seiner Uraufführung im Jahr 1799 mit seiner wunderbaren Musik.
Die ersten beiden Teile erzählen die Schöpfungsgeschichte, wie aus dem Nichts eine von Pflanzen und Tieren bevölkerte Erde entsteht. Im Mittelpunkt des dritten Teils steht die Dankbarkeit des Menschen für Gottes wunderbares Werk. Haydn beendet sein Oratorium vor dem Sündenfall des Menschen, denn es geht ihm nicht um das verlorene Paradies, sondern um das Wunder der Schöpfung. Die Rezitative berichten mit Worten aus dem Buch Genesis, während die Texte der Arien und Chöre die biblische Handlung ausschmücken.
Mit hymnenartigen Engelschören, orchestraler Tonmalerei mit realistischen Nachahmungen der Natur und einer wunderbaren Verschmelzung aus volkstümlicher Melodik und gelehrter Kompositionstechnik war das Oratorium bei seiner Uraufführung ein voller Erfolg – und ist es auch heute noch!
Solisten:
Julia Duscher (Sopran)
Eric Price (Tenor)
Micheal Kranebitter (Bariton)
UniversitätsChor München
Collegium Musicum München
Anna Verena Egger (Leitung)
Weitere kommende Konzerte
Datum | Ort | Programm | |
04.06.2023, 11:15 Uhr | St. Markus | Uni-Gottesdienst | |
30.07.2023, 19:00 Uhr | LMU, Große Aula | Joseph Haydn – Die Schöpfung | |
31.07.2023, 19:00 Uhr | LMU, Große Aula | Joseph Haydn – Die Schöpfung |
Sie finden den UniversitätsChor auch auf